Willkommen beim retail7 Support
Im Kassensystem von retail7 ist bereits ein Geschenkkarten Artikel für Deine Kasse angelegt. Damit kannst Du Deiner Kundschaft Geschenkkarten bis zu 200 Euro verkaufen. Sollte das nicht der Fall sein, musst Du den Artikel unter Stammdaten → Artikel → Artikelliste selbstständig hinzufügen. Nur so ist die Geschenkkarte dann auch in der Kasse als Artikel verkaufbar.
Möchtest Du eine individuelle Geschenkkarte erstellen, nachdem Du die Geschenkkarte als Artikel erstellt hast, kannst Du das unter Stammdaten → Geschenkkarten → Geschenkkarten tun. Füge sie einfach hinzu oder erstelle einen Stapel.
HINWEIS: Unter System-Einstellungen → mehr Einstellungen → Geschenkkarten kannst Du einsehen, ob bereits ein Artikel zum Verkauf von Geschenkkarten in Deiner Kasse vorhanden ist. Dieser sollte jedoch zeitlich begrenzt sein. Du musst also nach einer bestimmten Zeit den Gültigkeitszeitraum verlängern. Hier kannst Du außerdem die Maximale Aufladung von den Standard 200 Euro erhöhen oder senken.
Geschenkkarten kannst Du in der Gastronomie für ein Abendessen anbieten oder für ein Koch Seminar.
Als Dienstleister kannst Du Geschenkkarten für Seminare oder für Deine Dienste anbieten.
Im Einzelhandel kannst Du Geschenkkarten für Dein Geschäft oder verschiedene Sets anbieten.
1. Gib einen Namen ein.
2. Gib einen Listen-Verkaufspreis ein.
3. Vergebe eine Artikelnummer oder nutze die automatisch generierte fortlaufende Nummer vom System.
4. Weise dem Artikel eine Steuergruppe hinzu.
5. Ordne den Artikel einer Artikelgruppe zu. HINWEIS: Die Artikelgruppe wird nicht in der Kasse angezeigt.
6. Wähle das Artikelmenü aus. HINWEIS: Das Artikelmenü wird in der Kasse angezeigt. Der Artikel steht Dir dann unter dem Menü zur Auswahl.
7. Du kannst dem Artikel ein Bild zuweisen. HINWEIS: Die optimale Größe für Bilder auf Auswahlfeldern ist 520 * 150 Pixel.
8. Wähle aus, welche Sprache gewählt sein muss, um das Bild zu sehen.
9. Wähle aus, ob das Bild in der Kasse oder auf dem Kundendisplay angezeigt wird.
10. Öffne Erweitert.
11. Verfasse einen Kurztext als Artikelbeschreibung.
12. Verfasse einen Langtext als Artikelbeschreibung.
13. Füge den Artikel Ident für Deinen Scanner hinzu. Wähle zwischen EAN, GTIN, PLU und SKU. Dazu gibst Du die entsprechende Ident Nummer ein. HINWEIS: Damit erkennt Dein Scanner den Artikel beim einscannen.
14. Wähle, ob der Artikel zurückgegeben werden kann.
15. Wähle, in welcher Einheit der Artikel gemessen oder gewogen werden kann.
16. Wähle, ob der Artikel als Take-Away (Zum Mitnehmen) verfügbar ist.
17. Wähle unter Anwendungsfall aus, von welchem Drucker der Artikel bei der Bestellung gedruckt wird.
18. Öffne den Experten-Modus.
19. Wähle, ob der Preis manuell überschrieben werden kann. (Überschreiben mit dem Preis überschreiben Button in der Kasse.)
20. Wähle, ob ein Nullpreis vergeben werden kann. (Der Preis kann auf Null gesetzt werden)
21. Wähle, ob der Artikel eine Altersbeschränkung benötigt.
22. Wähle, ob der Artikel rabattfähig ist.
23. Wähle, ob der Artikel steuerfrei sein kann.
Zu jedem Artikel kannst Du zusätzliche interne Informationen angeben. Beispielsweise über Zutaten oder andere Verhältnisse in Deinen Produkten.
1. Gib unter Typ einen Begriff ein.
2. Gib unter Wert eine Zahl ein.
Wähle hier den Geschenkkarten-Typ aus.
Unter Geschenkkarten kannst Du neue Geschenkkarten erstellen, Geschenkkarten-Typen erstellen und Deine Geschenkkarten verwalten.
Du kannst Deine Geschenkkarten importieren oder hinzufügen. Außerdem kannst Du Stapel erstellen.
1 Klicke auf Importieren.
2 Wähle die Datei für Deine Geschenkkarte über einen Klick auf die Wolke aus oder ziehe sie direkt in das Feld.
3 Wähle zwischen:
4 Wähle ein Schema.
5 Klicke auf Import.
1 Gib die Karten-ID ein.
2 Wähle einen Geschenkkarten-Typ.
3 Wähle die gewünschte Währung.
4 Gib den gewünschten Nennwert ein.
5 Wähle den Kartenstatus. Wähle zwischen:
6 Wähle die gewünschten Parameter:
7 Wähle das Land oder die Länder, in dem der Gutschein verkauft werden kann unter Verkaufslimitierung.
8 Wähle das Land oder die Länder, in dem der Gutschein eingelöst werden kann unter Einlösungslimit.
9 Gib die Zeitliche Begrenzung als Einlösezeitraum an. Wähle dazu das gewünscht Anfangs- und Enddatum.
1 Wähle unter Stammdaten → Geschenkkarten → Geschenkkarten Stapelerstellung aus.
2 Gib Prefix Start und Prefix Ende an.
3 Gib die ID-Länge an.
4 Gib die Geschenkkartenanzahl an.
5 Wähle die gewünschte Methode aus.
6 Wähle den Kartenstatus. Wähle zwischen:
7 Wähle einen Geschenkkarten-Typ.
8 Wähle die gewünschte Währung.
9 Gib den gewünschten Nennwert ein.
10 Gib die Maximale Aufladung ein.
11 Wähle die gewünschten Parameter:
12 Wähle das Land oder die Länder, in dem der Gutschein verkauft werden kann unter Verkaufslimitierung.
13 Wähle das Land oder die Länder, in dem der Gutschein eingelöst werden kann unter Einlösungslimit.
14 Gib die Zeitliche Begrenzung als Einlösezeitraum an. Wähle dazu das gewünscht Anfangs- und Enddatum.
Geschenkkarten-Typen kannst Du unter Stammdaten → Geschenkkarten-Typen einsehen und erstellen.
1 Klicke auf hinzufügen.
2 Gib den Typ-Schlüssel zur Anordnung der Geschenkkarten-Typen ein.
3 Gib den Namen für die Geschenkkarten-Typen ein.
4 Gib ein:
Unter Stammdaten → Geschenkkarten → Geschenkkarten Verwaltung kannst Du alle bisher erstellten Geschenkkarten einsehen und verwalten.
Du siehst die jeweiligen Karten-ID, den Typ, den Betrag, Wann die Karte erstellt wurde, Status, Client-ID und die Client-Filiale.